HomeRessourcenBlogartikelFlottensicherheit erhöhen: Vorteile von Tagfahrlichtern
4 Minuten zu lesen

Flottensicherheit erhöhen: Vorteile von Tagfahrlichtern

Von Verizon Connect 26. März 2025

Tagfahrlichter sind schwach leuchtende Lichter, die die Sichtbarkeit von Fahrzeugen auf der Straße erhöhen, indem sie den Kontrast zwischen Fahrzeugen und der Umgebung verstärken.

Einige Studien zeigen, dass Tagfahrlichter die Verkehrssicherheit verbessern können, indem sie das Risiko von Unfällen, von Fußgängerunfällen bis hin zu Frontalzusammenstößen, verringern. In der Europäischen Union sind seit 2011 alle nach diesem Jahr produzierten Pkw und Nutzfahrzeuge verpflichtet, mit Tagfahrlichtern ausgestattet zu sein (1). Lkw und Busse folgten dieser Regelung im August 2012. Fahrzeuge, die vorher produziert wurden, müssen nicht nachgerüstet werden (2).

Dieser Artikel betrachtet, was Tagfahrlichter sind, wie sie sich von normalen Scheinwerfern unterscheiden, welche Vorteile sie bieten, wo sie gesetzlich vorgeschrieben sind und wie sie die Flottensicherheit beeinflussen.

Was sind Tagfahrlichter?

Tagfahrlichter sind schwach leuchtende Lichter an der Front von Fahrzeugen, die automatisch eingeschaltet werden, sobald der Motor des Fahrzeugs gestartet wird.

Die Europäische Kommission erklärt, dass „Tagfahrlichter automatisch eingeschaltet werden, sobald der Motor eines Fahrzeugs gestartet wird. Sie erhöhen die Sichtbarkeit von Autos und anderen Fahrzeugen erheblich und verbrauchen nur 25–30% der Energie, die für ein herkömmliches Abblendlicht erforderlich ist“ (3). Die Sicherheitsvorteile sind relevant, um das Unfallrisiko zu verringern.

Tagfahrlichter sind eine Sicherheitsfunktion, die in der Regel nicht ausgeschaltet werden kann, besonders während der Fahrt. Einige Hersteller bieten jedoch einen Schalter, mit dem der Fahrer oder die Fahrerin die Lichter abstellen kann.

Das sind die Vorteile von Tagfahrlichtern

Der größte Vorteil von Tagfahrlichtern liegt in ihrer einfachen Wirkung: Sie erhöhen den Kontrast und verbessern die Sichtbarkeit, was zu weniger Kollisionen führt – besonders bei Fahrzeugen, die bei Tageslicht schwerer erkennbar sind oder bei schwierigen Wetterbedingungen wie greller Sonne oder bewölktem Himmel.

Studien haben gezeigt, dass Tagfahrlichter das Risiko von Unfällen mit anderen Fahrzeugen, Fußgängern, Radfahrern und Motorradfahrern verringern können.

Laut einer Studie des Instituts für Verkehrssicherheitsforschung „haben eingehende Unfallanalysen gezeigt, dass das Nichtbeachten eines anderen Verkehrsteilnehmers oder das zu späte Erkennen des anderen Verkehrsteilnehmers bei 50 % der Tagesunfälle eine Rolle spielt. Bei Unfällen an Kreuzungen sind es sogar 80 %“ (4).

Meta-Analysen zur Nutzung von Tagfahrlichtern in Autos zeigen, dass sie maßgeblich zur Reduzierung von Straßenunfällen und Verletzungen sowohl von Insassen als auch von verletzlichen Verkehrsteilnehmern beitragen – unabhängig von der geographischen Lage. (5).

Genauer gesagt wurde „eine Reduktion der Mehrparteienunfälle zwischen 8 und 15 % festgestellt, nachdem gesetzliche Vorschriften zur Tagesnutzung eingeführt wurden. Eine Zusammenstellung der norwegischen Meta-Analyse von 25 Studien zur Nutzung von Tagfahrlichtern in Autos und 16 Studien zur Nutzung von Tagfahrlichtern in Motorrädern hat gezeigt, dass diese die Zahl der Mehrparteien-Tagesunfälle um 5–10 % reduziert“ (6).

Darüber hinaus fand eine niederländische Überprüfung heraus, dass „Tagfahrlichter die Zahl der Mehrparteien-Tagesunfälle um rund 12 % und die Zahl der Todesopfer und Verletzten um 25 % bzw. 20 % verringert haben“ (7).

Die Verwendung von Tagfahrlichtern trägt zur Erhöhung der Sicherheit der Fahrer bei, was für die Sicherheitsstrategie Ihrer Flotte von großer Bedeutung ist. Zudem kann dies die Sicherheit des gesamten Teams positiv beeinflussen. Schauen Sie sich auch an, wie Flottenmanagement-Software bereits dabei hilft, Sicherheitsprogramme zu optimieren, Unfallkosten zu senken und die Wartung zu verbessern.

Steigern Sie die Sicherheit Ihrer Flotte mit einer effektiven Flottenmanagement-Lösung

Flottenmanager, die nach weiteren Möglichkeiten suchen, die Sicherheit ihrer Flotte zu erhöhen, könnten eine Flottenmanagement-Lösung in Betracht ziehen, die es ihnen ermöglicht, effektive Sicherheitsprogramme zu entwickeln und aufrechtzuerhalten. Flottenmanagement kann die Sicherheit auf verschiedene Weise unterstützen:

  • GPS-Ortung ermöglicht es Managern, bessere Einblicke in das Fahrverhalten zu bekommen, einschließlich Geschwindigkeitsüberschreitungen, scharfem Bremsen und abruptem Beschleunigen. Diese Informationen können genutzt werden, um problematische Verhaltensweisen zu reduzieren. Laut dem Bericht über Flottentechnologie-Trends in Europa 2025 gaben 39 % der Befragten an, dass GPS-Tracking ihre Fahrgewohnheiten verbessert hat und es ihnen gelungen ist, Unfälle um 46 % zu reduzieren.
  • Wartungsprogramme, die präventive und prädiktive Wartungsanalysen und Diagnosen bieten, unterstützen Flottenmanager dabei, sicherzustellen, dass Fahrzeuge wie erwartet auf der Straße funktionieren. Programme, die Partnerintegrationen anbieten, ermöglichen eine schnellere Kommunikation mit Wartungsteams und Flottenmanagern über den Fahrzeugstatus und vereinfachen den Wartungsprozess.
  • Unternehmen, die Flottenmanagement-Software einsetzen, verzeichneten eine Reduzierung der Unfall- und Versicherungskosten, was die Bedeutung dieser Technologie für eine sicherere Zukunft unterstreicht. Um mehr zu erfahren, buchen Sie eine kostenlose Demo bei einem unserer Spezialisten.

Quellen:


Verizon Connect

Verizon Connect Editorial


Tags: Sicherheit

Verwandte Blogs
Ein Effizientes Programm für Flottensicherheit entwickeln Anpassbare Berichte zur Fahrzeugkontrolle Telematik: Sicherheit der Flotte im Blick
Mehr von Sicherheit

Buchen Sie eine Online-Präsentation

Finden Sie heraus, wie unsere Plattform Ihnen die Sichtbarkeit gibt, die Sie benötigen, um mehr zu tun.

Das könnte dir auch gefallen

Alle ansehen